Vom 21. bis 24. Mai 2025 findet im Hotel kommod in Ruggell das deutschsprachige eTwinning-Kontaktseminar zum Thema «Feiern, was uns verbindet» statt. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, das Programm eTwinning kennenzulernen und eine Einführung in die Planung und Umsetzung internationaler Projekte zu erhalten.

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte von Primarschulen sowie Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten, die ein internationales eTwinning-Projekt starten möchten. Vorkenntnisse zu eTwinning sind nicht erforderlich. Erwartet werden rund 35 Teilnehmende aus Liechtenstein, Belgien, Luxemburg, Deutschland und Österreich.

 

Ziele des Kontaktseminars

Das Seminar bringt deutschsprachige Kindergärtner/-innen und Primarschullehrkräfte zusammen, um:

  • sich international zu vernetzen,
  • erste Erfahrungen mit eTwinning zu sammeln,
  • Ideen und bewährte Praktiken auszutauschen,
  • EU-Werte und Gemeinsamkeiten in eTwinning-Projekten umzusetzen und
  • gemeinsam neue Projekte zu entwickeln.

 

Die Veranstaltung findet von Mittwoch, 21. Mai ab 17:00 Uhr bis Samstag, 24. Mai bis 11:30 Uhr im Hotel kommod in Ruggell statt. Die Kosten für das Seminar bzw. für die Verpflegung und allfällige Übernachtung übernimmt die Nationale Agentur Liechtenstein. Übernachtungen für Lehrerinnen und Lehrer aus Liechtenstein sind optional.

 

Anmeldung
Interessierte Personen melden sich bitte bis spätestens 15. April 2025 an: clarissa.frommelt@aiba.li

Wichtig: Alle Teilnehmenden benötigen vorab ein eTwinning-Profil. Bei Fragen steht Clarissa Frommelt gerne zur Verfügung.