Teilnehmende an dieser Weiterbildung erhalten gezielte Unterstützung bei der Erstellung eines Antrags für eine Jugendbegegnung. Das Hauptziel dieser Schulung ist es, Antragstellende von Jugendbegegnungen dabei zu unterstützen, zentrale Qualitätsaspekte ihres Antragsverfahrens zu verbessern. Der Schulungsansatz verbindet theoretische Inputs mit praxisorientierten Übungen. Dadurch erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, reale Herausforderungen zu bearbeiten, sich gegenseitig zu beraten und die für sie wichtigsten Fragestellungen anzugehen.
Erasmus+ Jugendbegegnungen beinhalten mehrere Qualitätskriterien, und diese Schulung wird sich auf die Aspekte konzentrieren, mit denen Antragsteller oft Schwierigkeiten haben: Jugendbeteiligung, gleichberechtigte Partnerschaften, nicht-formales Lernen, interkulturelles Lernen, der Youthpass-Prozess, die Betrachtung des Projekts als langfristige Lernreise und der Umgang mit potenziellen Risiken.
Das TCA richtet sich an Organisationen mit Einbezug von Jugendlichen. Es werden bis zu 25 Teilnehmende erwartet.
Anmeldeschluss: 18. Mai 2025.