Die Integration der vier horizontalen Prioritäten der Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps (ESK) stellt Projektträger und Antragsteller regelmässig vor Herausforderungen. Insbesondere bei der konkreten Umsetzung der Themen Inklusion und Vielfalt, Umweltschutz und Klimawandel, digitale Transformation sowie Teilhabe am demokratischen Leben ergeben sich häufig Fragen.

Zur besseren Orientierung und wirkungsvollen Einbindung dieser Querschnittsprioritäten haben die SALTO Resource Centres ein neues, praxisorientiertes Handbuch mit dem Titel «Unlock the Power of Priorities» veröffentlicht.

Das Handbuch bietet konkrete Hilfestellung durch verständliche Erklärungen und praktische Tipps zur Gestaltung inklusiverer, umweltfreundlicherer, stärker digital ausgerichteter und partizipativerer europäischer Projekte. Es zeigt anschaulich auf, wie die vier Prioritäten in unterschiedlichen Projektkontexten umgesetzt werden können.

Stärke der Verknüpfung: Prioritäten gemeinsam denken

Eine besondere Stärke des Handbuchs liegt in der Darstellung der Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Prioritäten. Es wird erläutert, wie die Berücksichtigung einer Priorität positive Effekte auf andere haben kann – beispielsweise, wie digitale Werkzeuge zur Verbesserung von Inklusion oder ökologischer Nachhaltigkeit beitragen können.

Das Dokument ist sowohl als vollständige Ausgabe mit Einführung und Beispielen für prioritätsübergreifende Projekte als auch als separates Informationsblatt pro Priorität konzipiert. Es richtet sich an erfahrene Antragsteller sowie an Neueinsteiger, die ihre Projekte im Hinblick auf die genannten Prioritäten optimieren möchten.

Download und Nutzung

Das Handbuch steht auf der Webseite der SALTO Resource Centres zum kostenlosen Download bereit: www.salto-youth.net/priorities/.

Das Handbuch ist eine wertvolle Ressource für die Projektarbeit. Es kann sehr gut bei Informations- und Schulungsveranstaltungen eingesetzt werden und dient als fundierte Grundlage für die Entwicklung qualitativ hochwertiger Projekte im Rahmen von Erasmus+ und ESK.

Handbuch kostenlos downloaden