Vom Montag, 19. bis Donnerstag, 22. Januar 2026 findet im Hotel kommod in Ruggell das Erasmus+ Seminar (TCA) zum Thema «Von der Projektidee zum Projektantrag in Erasmus+» statt. Das Seminar richtet sich an Organisationen aus den deutschsprachigen Regionen Europas und bietet Unterstützung für potenzielle Antragsteller/-innen bei der Ideenfindung und Projektentwicklung ihres Erasmus+ Projektes.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden jene Elemente kennen und anwenden, die es bei der Antragstellung im Programm Erasmus+ zu berücksichtigen gilt. Im erprobten didaktischen Mix von Input-Lektion, Anwendung in der Gruppenarbeit, Präsentation und Reflexion können die Teilnehmenden ihre eigene Projektidee entwickeln oder an der Entwicklung einer konkreten oder fiktiven Idee teilnehmen.

Diese Weiterbildung (TCA) ist sehr empfehlenswert für Neueinsteiger/-innen und weniger erfahrene Antragsteller/-innen sowie für Personen, die ihre Skills zum Verfassen von Projektanträgen auf ein hohes Level bringen möchten.

Folgende Themenblöcke werden im Seminar behandelt:

• Der Erasmus+ Projektlebenszyklus
• Verknüpfung der Projektidee mit den Prioritäten und Zielen des Programms Erasmus+ und weiteren EU Prioritäten und Zielen
• Geeignete Projektpartner finden
• Erstellen einer ersten Projektskizze
• Evidenzgesicherte Bedarfsanalyse
• Zieldefinition Projektziele, SMART-Ziele, Überprüfung Zielerreichung
• Formulierung der Projektstruktur: Ziele – Aktivitäten – Ergebnisse
• Formulierung qualitative und quantitative Indikatoren (RACER)
• Impact/Wirkung im Projekt
• Dissemination und Kommunikation
• Elemente des Projektmanagements
• Antragstellung: der online Antrag
• Vorbereitungen zur Projektumsetzung

 

Anmeldung

Interessierte Personen melden sich bitte bis spätestens 17. November 2025 auf der Plattform SALTO an: Jetzt anmelden

Hinweis: Um die Anmeldung ausfüllen zu können, müssen Sie zuerst ein Login auf SALTO erstellen.