Integrity.Earth schliesst Projekt ab

Integrity.Earth schliesst Projekt ab

Gruppe von neun jungen Menschen mit Namensschildern posiert vor einem blauen Springbrunnen in einer gepflegten Parkanlage.

Das erste Projekt, welches im Frühjahr 2024 abgeschlossen wird, kommt aus der Erwachsenenbildung. Dieses Projekt ist darauf ausgerichtet, die Fähigkeiten des Integrity.Earth Teams zur Gestaltung effektiver Bildungsinhalte durch die Teilnahme an den Kursen unserer Partnerorganisation Inerciadigital in Huelva, Spanien, zu verbessern. Dieses Mobilitätsprojekt zielte darauf ab, das kleine Team und Praktikanten von Integrity.Earth durch Schulungen … Weiterlesen …

Einladung Studienreise AgroDirect

Werbebanner für Studienreise nach Spanien zu Landwirtschaft & Innovation mit Drohne über Feld, blauer Himmel mit Wolken

Einladung Studienreise AgroDirect. Digitalisierung & Innovation in der Landwirtschaft. Diese Studienreise ist Teil unseres Erasmus+ Projekts AGROYOUTH, das sich an junge Landwirtschaftsinteressierte richtet. Vom 18. – 23. März reisen wir für 5 Tage nach Spanien, um einen Einblick in nachhaltige Landwirtschaftsbetriebe zu gewinnen. Für diese Studienreise wird ein Teilnahmezertifikat von Erasmus+ und Integrity.Earth verliehen. Gewinne einen Einblick … Weiterlesen …

Projekt «Bodensee Kooperation» von Special Olympics Liechtenstein

Große Gruppe von Menschen verschiedenen Alters posiert auf Treppenstufen vor einem Glasgebäude mit Erasmus+ Banner.

Beim Projekt «Bodensee Kooperation» haben sich die Special Olympics Organisationen aus Liechtenstein, Bayern, Baden-Württemberg und Österreich zum Ziel gesetzt, die UNIFIED Angebote im Tennis- und Tanzsport weiterzuentwickeln und durch die Kooperation die Trainerinnen und Trainer zu vernetzen und mit Workshop-Angeboten und Manuals zu unterstützen. Die Unified Sportcamps Tennis- und Tanzsport im April 2023 waren ein … Weiterlesen …

Europa in Bewegung – Lernmobilität für alle

Fünf laufende Jugendliche verschiedener Herkunft vor bunten geometrischen Formen, Titel "Europa in Bewegung - Lernmobilität für alle"

Am 15. November 2023 verabschiedete die Europäische Kommission die Initiative «Europa in Bewegung – Lernmobilität für alle» als Teil des Talent-Mobilitäts-Pakets. Diese Initiative ist ein wichtiger Baustein des Europäischen Bildungsraums (EWR) und zielt darauf ab, Lernmobilität zu einem integralen Bestandteil aller Bildungs- und Ausbildungswege zu machen. Der Anteil der Menschen in der EU, die von … Weiterlesen …

Die Gewinner des European Innovative Teaching Award 2023 stehen fest

Große Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen posiert vor einem Gebäude mit einem Erasmus+ Banner

Grund zum Feiern! Der European Innovative Teaching Award (EITA) ging in die 3. Runde. Passend zum Jahresthema «Education and innovation» wurden herausragende Projekte aus der Schulbildung in vier Kategorien ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr, dass zum ersten Mal eine liechtensteinische Schule am EITA teilnahm und unter den 93 europäischen Gewinnern vertreten ist. Die Realschule Vaduz … Weiterlesen …

DiscoverEU Infoveranstaltung an der Next-Step

Eine Person mit rötlicher Mütze und blonden Haaren streckt jubelnd die Arme hoch vor Wasserhintergrund. Erasmus+ Logo links.

Am Freitag, den 29. September 2023, im Rahmen von Next-Step, wird unsere DiscoverEU Informationsveranstaltung an der DiscoverEU Info-Ecke stattfinden. Dort habt ihr die Möglichkeit, ohne vorherige Anmeldung und zeitliche Begrenzung, weitere Details über DiscoverEU zu erhalten. Kommt vorbei!

#DiscoverEU meets Liechtenstein

Gruppe junger Menschen bei einem DiscoverEU Meet-up unter einem Pavillon mit Informationsständen und einem Meeting Point Schild.

Zum DiscoverEU Meet-up in Liechtenstein meldeten sich 16 Jugendliche aus Deutschland, Österreich, Niederlande, Schweden, Italien, Slowenien, Ungarn, Rumänien und Polen an. Die Jugendlichen haben bei der DiscoverEU Auslosung einen Interrail Pass gewonnen und befinden sich derzeit auf ihrer Erlebnisreise mit dem Zug quer durch Europa. Am Staatsfeiertag begrüssten wir zusammen mit dem aha – Tipps … Weiterlesen …

4 Akkreditierungen und 1 KA1 Projekt in der Schulbildung

Zwei Personen halten gemeinsam ein AIBA-Zertifikat vor einem Banner mit Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps Logos.

Im Frühling wurden vier Projektrpartner akkreditiert  und ein neues Projekt im Bereich Schulbildung genehmigt. Wir freuen uns, den Projektträger/innen dafür ein Zertifikat zu überreichen. Folgende Projektpartner liessen sich akkreditieren: Folgendes KA1 Projekt wurde genehmigt: Einzigartig anders – zusammen vielfältig stark / Oberschule Vaduz Aufbau sozialer KompetenzenDie Oberschule steht vor der Herausforderung, ihren SchülerInnen nicht nur … Weiterlesen …

SALTO-Award – Jetzt dein Erasmus+ Projekt einreichen!

SALTO Awards 2023 Ankündigung mit blauem Hintergrund, gelben Elementen und Person in goldenem Rahmen - "THE CALL IS NOW OPEN"

Mit dem SALTO-Award werden Projekte des Erasmus+ und des Europäischen Solidaritätskorps in den Bereichen Jugend, allgemeine und berufliche Bildung gefördert. Die Auszeichnung beinhaltet eine Geldprämie von 700 Euro sowie zusätzliche Werbung und Anerkennung in den SALTO-Netzwerken. Dies bietet den Gewinnern die Gelegenheit, ihre Erfolge und ihr Engagement einem breiteren Publikum zu präsentieren und andere Menschen … Weiterlesen …

Kennt ihr bereits unseren #ErasmusPlusPunkt?

Weißes Erasmus+ Pluspunkt Logo auf blauem Hintergrund

Im #ErasmusPlusPunkt wenden wir uns den wichtigen Themen von Erasmus+ zu. Entdecke die Welt von Erasmus+ in unserem neuen Format! Wir stellen Personen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt! Das soll kurz und kompakt auf den Punkt gebracht werden! Du findest die Videos auf unseren Social Media Kanälen, du musst uns nur folgen! Instagram / … Weiterlesen …

Ich, die Arbeit – Generationen im Wandel

Gruppe von etwa 20 Personen sitzt auf bunten Holzwürfeln in einem hellen Holzpavillon bei einer Erasmus+ Veranstaltung.

Am 21. Juni 2023 fand die Veranstaltung «Ich, die Arbeit – Generationen im Wandel» des VET-Teams im Turm auf dem Lindaplatz in Schaan statt. Nach einem aufschlussreichen Inputreferat zum Thema «Entwicklung der Arbeit» startete eine anregende Diskussionsrunde mit Teilnehmenden aus verschiedenen Generationen über ihre Ansichten zum Thema «Arbeit». Im anschliessenden Apéro konnten die Diskussionen untereinander … Weiterlesen …