Geschäftsbericht 2022 der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA)

Geschäftsbericht 2022 der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA)

Aufgeschlagener AIBA-Geschäftsbericht 2022 mit Gebäudefoto, EU- und Erasmus+-Logos, Text "Jetzt online verfügbar"

Das Jahr 2022 war geprägt von mehreren ausserordentlichen Ereignissen, welche auch die Arbeit in der AIBA massgeblich beeinflussten. Das AIBA-Team mobilisierte lösungsorientierten Ansätze, um Teilnehmer/-innen und Projektträger/-innen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Im Namen des gesamten AIBA-Teams bedanken wir uns bei allen die mit ihrem Wirken dazu beigetragen haben, dass das Jahr 2022 trotz schwierigen … Weiterlesen …

European Innovative Teaching Award 2023

Älterer Professor mit Brille erklärt einer Gruppe aufmerksamer Studenten etwas und gestikuliert dabei mit den Händen.

Im Rahmen der Umsetzung des Europäischen Bildungsraums bis 2025 wurde der Europäische Preis für innovative Lehrmethoden (EITA) ins Leben gerufen, um herausragende innovative Lehr- und Lernpraktiken, die im Rahmen des Programms Erasmus+ umgesetzt werden, zu präsentieren und die Arbeit von Lehrkräften und ihren Schulen, die einen außergewöhnlichen Beitrag zu ihrem Beruf leisten, zu würdigen. Der … Weiterlesen …

Jugend – 2022 (2. Aufruf) bewilligte Projekte erhalten Zertifikat

Zwei Frauen halten gemeinsam ein Zertifikat in einem Büro mit bunten Informationstafeln und Wegweisern im Hintergrund.

Via Alpina Youth Das Erasmus-Projekt «Via Alpina Youth» vom Verein CIPRA International fokussiert sich auf folgende Ziele: Sichtbarmachung der Via Alpina und Hervorhebung nachhaltiger Initiativen entlang ihres Weges. Jungen Menschen die Möglichkeit geben, die Initiativen und Orte für eine nachhaltige Entwicklung entlang der Via Alpina zu entdecken. Die Via Alpina für alle Bevölkerungsgruppen zugänglicher und … Weiterlesen …

Impressionen zum ersten Pre-Departure-Training

Vier junge Frauen spielen mit einem grünen Ball in einem hellen Raum mit Stühlen und Flipchart.

«Dein Ausreisetag rückt immer näher, du bist mitten in den Vorbereitungen – bald beginnt dein Freiwilligenprojekt im Europäischen Solidaritätskorps! Eines darf vor der Ausreise nicht fehlen: Dein Pre-Departure-Training!» Am Samstag, 25.02.2023 fand zum ersten Mal das Pre-Departure-Training im aha statt. Sabrina Wachter, die den Kurs geleitet hat, bereitete die Freiwilligen mit viel Engagement und ihren … Weiterlesen …

Aufruf für Erasmus+ 2023 gestartet

Frau mit Europa-Flagge am Bahnsteig vor einfahrendem Zug

Die Kommission hat am 23. Novemeber 2022 die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Erasmus+ für das Jahr 2023 gestartet. Mit einem Jahresbudget von 4,2 Mrd. Euro intensiviert Erasmus+ seine Unterstützung für Inklusion, aktive Bürgerschaft und demokratische Teilhabe sowie den ökologischen und digitalen Wandel in der Europäischen Union und auf internationaler Ebene weiter. Aufruf 2023 Programm … Weiterlesen …

Schulbildung – 2022 (2. Aufruf) bewilligte Projekte erhalten Zertifikat

Drei Personen stehen in einem Büro, die mittlere Frau hält ein Zertifikat. Framed Kunstwerke hängen an der Wand.

Gemeindeschule Schaan – Nature is Our Home Mit diesem Projekt sollen Schüler, aber auch die beteiligten Lehrpersonen, die Eltern und die Gesellschaft darauf sensibilisiert werden, wie dringend notwendig die Auseinandersetzung mit der Problematik des Klimawandels ist. Es soll Werbung für den Klimaschutz gemacht werden und auch konkrete Massnahmen entworfen werden, die jede und jeder Einzelne … Weiterlesen …

Erasmusdays 2023! Was ist dein Event?

Logo der #ErasmusDays 2021 mit bunten geometrischen Formen, EU-Flagge und Erasmus+ Schriftzug auf weißem Banner.

WAS SIND #ERASMUSDAYS? Vom 13. bis 15. Oktober 2023 wird drei Tage lang das Programm Erasmus+ in Europa und darüber hinaus während der #ErasmusDays gefeiert. Eine einzigartige Gelegenheit, eine Veranstaltung zu organisieren, eure Erasmus-Erfahrungen zu teilen oder euer Projekt bekannt zu machen. Egal, ob ihr ein Erasmus+-Empfänger, ein europäischer Akteur oder ein ehemaliger Teilnehmer des … Weiterlesen …

Pressespiegel Erasmus+ und ESK des Jahres 2022

AIBA Pressespiegel 2022 - Logo mit buntem Symbol und Zeitung im Hintergrund

Mit 50 Beiträgen im Jahre 2022 war Erasmus+ und ESK fast jede Woche einmal in einer der beiden Landeszeitungen Volksblatt oder Vaterland vertreten. Erasmus+ und ESK bewegen in Liechtenstein viel und wir wollen auch im 2023 in die allgemeine Bildung, Berufsbildung, Jugend und Sport in und für Liechtenstein investieren. Zum Pressespiegel 2022

Willkommen im europäischen Jahr der Kompetenzen!

Drei Personen schauen gemeinsam auf einen Laptop in einem technischen Labor. Werbung für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023.

Ein frohes neues Jahr! 2023 wird das europäische Jahr der Kompetenzen! Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das Jahr 2023 zum Europäischen Jahr der Kompetenzen ausgerufen. Der ökologische und der digitale Wandel eröffnen den Menschen und der EU-Wirtschaft neue Chancen. Mit den entsprechenden Kompetenzen werden die Menschen in die Lage versetzt, Veränderungen auf dem … Weiterlesen …

Partnership-Building-Aktivität für Organisationen

Gruppe junger Menschen in hellblauen T-Shirts steht lächelnd im Kreis in einem Park und unterhält sich.

Sprachbarrieren hindern junge Menschen oft daran, an internationalen Aktivitäten teilzunehmen. Freiwilligenteams mit Deutsch als gemeinsamer Arbeitssprache könnten neue Chancen für junge Menschen bieten, die sich sonst vielleicht nicht sicher genug fühlen, um an einem Auslandseinsatz teilzunehmen.