Erasmus+ Icon Hochschulbildung

Hochschulbildung

Das Programm Erasmus+ Hochschulbildung richtet sich an Studierende und Doktoranden sowie an Dozenten und das Personal an Hochschulen.

Erstere profitieren von Studienaufenthalten und Praktika sowie von sogenannten «post.docs» im Ausland. Dozent:innen und Hochschulpersonal können zu Lehrzwecken oder zur Weiterbildung an einer Mobilität ins Ausland teilnehmen.

Für wen ist das Programm?

Für folgende Zielgruppen eignet sich das Programm «Erasmus+ Hochschulbildung»:

  • Studierende
  • Doktoranden
  • Dozentinnen und Dozenten an Hochschulen
  • Mitarbeitende von Hochschulen

Welche Möglichkeiten eröffnet es mir?

Das Programm «Erasmus+ Hochschulbildung» bietet jeder Zielgruppe einzigartige Möglichkeiten:

  • Studienaufenthalte und Praktika im Ausland
  • Kurzzeitmobilitäten und Auslandsaufenthalte kombiniert mit virtuellen Aktivitäten
  • Post.docs im Ausland
  • Mobilitäten ins Ausland zu Lehrzwecken
  • Mobilitäten ins Ausland für die Weiterbildung
  • Mobilitätsprojekte (Leitaktion 1).
  • Kooperationspartnerschaften (Leitaktion 2): Kooperationen zwischen mind. drei Institutionen aus verschiedenen Programmländern mit der Zielsetzung Lehr- und Lernangebote an Hochschulen zu verbessern.
  • Allianzen für Innovation: Initiativen, bei denen Hochschulen und Unternehmen aus mind. drei Ländern zusammenarbeiten.
  • Capacity Building in der Hochschulbildung: Kooperationen, die auf die Entwicklung moderner Lehrangebote oder auf die Reform des Hochschulsystems in Partnerländern abzielen.
  • Erasmus Mundus: Zusammenschlüsse von mind. drei Hochschuleinrichtungen aus verschiedenen Ländern mit dem Ziel, gemeinsam einen Master-Studiengang anzubieten.
  • Jean-Monnet-Aktionen: Es werden Spitzenleistungen in Lehre und Forschung im Zusammenhang mit weltweiten EU-Studien sowie den Dialog zwischen dem Hochschulbereich und politischen Entscheidungsträgern gefördert.

Downloads

Keine Downloads verfügbar.

Mann in gestreiftem Hemd telefoniert lächelnd, lehnt an gelbem Objekt vor blauem Hintergrund - Erasmus+ Testimonial

«Der Sprachkurs erleichtert mir, die Anliegen der Studierenden besser zu verstehen.»

Jasmin Kozlica
Junge Frau in blauer Bluse sitzt im Schneidersitz mit offenem Buch in der Hand vor blauem Hintergrund

«Perfekte Kombination aus Lernen und Abenteuer!»

Sina Vogt
Lächelnder Student mit braunen Haaren, grauem T-Shirt, Rucksack und Büchern vor blauem Hintergrund

«Fördert Selbständigkeit, Anpassungsfähigkeit und interkulturelle Kompetenzen!»

Christian Meier
Jasmine Ziegler lächelt in grünem Pullover und Brille vor blauem Hintergrund für Erasmus+ Kampagne

«Kulturell lebenslanges Lernen für alle.»

Jasmine Ziegler

Weitere Fragen?

Für weitere Fragen zum Förderbereich «Hochschulbildung» steht Ihnen unsere Kontaktperson gerne zur Verfügung:

Clarissa Frommelt
Leiterin Erasmus+ Hochschulbildung und eTwinning
clarissa.frommelt@aiba.li
+423 236 72 22