Erasmus+ Jugend Icon

Jugend

Erasmus+ Jugend richtet sich an junge Menschen, Jugendorganisationen, Jugendarbeiter und Organisationen, die mit jungen Menschen arbeiten.

Das Programm vermittelt wichtige Schlüsselkompetenzen für die persönliche und berufliche Entwicklung. Junge Menschen haben die Möglichkeit, Europas Zukunft mitzugestalten und sich aktiv an Politik und Gesellschaft zu beteiligen.

Für wen ist das Programm?

Für folgende Personen eignet sich das Programm «Erasmus+ Jugend»:

  • Junge Menschen
  • Jugendorganisationen
  • Jugendarbeiter/-innen
  • Organisationen, die mit jungen Menschen arbeiten

Welche Möglichkeiten eröffnet es mir?

Das Programm «Erasmus+ Jugend» bietet jeder Zielgruppe einzigartige Möglichkeiten:

  • Europäischer Jugendaustausch
  • Mobilitäten für Jugendarbeiter/-innen
  • Weiterbildungen
  • Kooperationspartnerschaften
  • Jugendkooperation
  • Mobilitätsprojekte (Leitaktion 1).
  • Kleinere Partnerschaften (Leitaktion 2): Kooperationen von mind. zwei Einrichtungen aus zwei Programmländern. Mit kürzeren Laufzeiten, kleineren Förderbeträgen und geringerem Verwaltungsaufwand sind sie ein ideales Einstiegsformat für Programm-Neulinge.
  • Kooperationspartnerschaften (Leitaktion 2): Kooperationen von mind. drei Einrichtungen aus drei Programmländern. Sie unterstützen Entwicklung, Transfer und Implementierung innovativer Praktiken ebenso wie gemeinsame Initiativen zur Förderung von Zusammenarbeit, Peer Learning und Erfahrungsaustausch auf europäischer Ebene.
  • Discover EU: Mit der Förderung DiscoverEU (ab 2022) können Jugendliche im 18. Altersjahr mit dem Zug kostenlos quer durch Europa reisen, interessante Menschen und reiches Kulturerbe kennenlernen – ein echter Erfahrungstrip.

Die Trainings- und Kooperationsaktivitäten (TCA) des Programms Erasmus+ und die Netzwerkaktivitäten (NET) des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) sind internationale Veranstaltungen, die von den Nationalen Agenturen organisiert werden und den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, Partnerschaften mit europäischen Akteuren aufzubauen, um zur Erreichung der Ziele der Programme Erasmus+ und ESC beizutragen und dadurch deren Wirkung und Qualität zu steigern. Dabei kann es sich um Workshops, Seminare und andere Arten von Veranstaltungen handeln.

Mehr Informationen

Discover EU

Mit der Förderung DiscoverEU (ab 2022) können Jugendliche im 18. Altersjahr mit dem Zug kostenlos quer durch Europa reisen, interessante Menschen und reiches Kulturerbe kennenlernen – ein echter Erfahrungstrip!

Jeweils im Frühling und Herbst findet ein Call statt, während dem du dich bewerben kannst. Weitere Informationen zum nächsten Call folgen. Während dieser Zeit kannst du dich direkt auf der European Youth Portal Internetseite DiscoverEU | European Youth Portal (europa.eu) bewerben. Einfach den kurzen Fragebogen ausfüllen und mit ein wenig Glück gehörst zu den Gewinner:innen. Wir drücken dir die Daumen!

Fragen? Wir sind gerne für dich da:

Eurodesk

Du willst wissen, wie man günstig in London übernachten kann? Du suchst ein Praktikum in Frankreich? Möchtest in Griechenland studieren und brauchst Informationen zu Förderprogrammen? Bei all diesen Fragen kann dir Eurodesk weiterhelfen.

aha – Tipps & Infos für junge Leute – eurodesk

Zur allgemeinen Eurodesk Seite geht es hier: Eurodesk | Youth information experts | Start with us!

Downloads

Keine Downloads verfügbar.

Junge Frau mit langen braunen Haaren in schwarzem Oberteil und oranger Hose sitzt lächelnd vor rosa Hintergrund.

«Durch das Tanzprojekt entdeckte ich neue Kulturen und Ausdrucksformen.»

Emma Dejaco
Lächelnder Mann mit Brille in dunkelblauem Pullover sitzt entspannt auf gelbem Stuhl vor rosa Hintergrund

«Miteinander lernen, in grenzüberschreitenden Erfahrungen.»

Kaspar Schuler
Frau mit blonden Haaren in rotem Pullover lächelt beim Arbeiten am Laptop vor rosa Hintergrund

«Erasmus stärkt die politische Teilhabe junger Menschen im Alpenraum.»

Marion Ebster-Kreuzer
Junge Frau mit braunen Haaren in weißer Jacke und schwarzer Hose hält Notizbuch vor rosa Hintergrund und lächelt

«Sich vernetzen, lernen und zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen.»

Julija Krautberger
Junge Frau mit langen braunen Haaren, roter Kappe und olivgrüner Kleidung lächelt vor rosa Hintergrund.

«Tanzen verbindet Menschen auf einzigartige Weise!»

Samantha Fernandes Da Silva
Lächelnde junge Frau mit dunklen Haaren liest eine aufgefaltete Landkarte, trägt blaues Jacket und gelbes Shirt.

«Ich bin begeistert von der Diversität europäischer Kulturen.»

Sophie Mahlknecht
Lächelnde Frau in rotem Poloshirt und heller Hose vor rosa Hintergrund, trägt Brille und buntes Haarband.

«Spannende, neue Themen!»

Veronika Ospelt
Fiona Pfeiffer lächelt in rotem Poloshirt vor rosa Hintergrund - Erasmus+ Kampagne Testimonial

«Ich habe neue Freundschaften geschlossen.»

Fiona Pfeiffer
Lächelnde junge Frau in Jeansweste und weißem Top vor rosa Hintergrund für Erasmus+ Kampagne

«Über kulturelle Grenzen hinweg Freundschaften schliessen.»

Bárbara Trillo Pérez

Weitere Fragen?

Für weitere Fragen zum Förderbereich «Jugend» steht Ihnen unsere Kontaktperson gerne zur Verfügung:

Nicole Ziel
Leiterin Erasmus+ Jugend & Sport und Europäisches Solidaritätskorps, TCA/NET Officer
nicole.ziel@aiba.li
+423 236 72 17