Via Alpina Youth

Das Erasmus-Projekt «Via Alpina Youth» vom Verein CIPRA International fokussiert sich auf folgende Ziele:

  1. Sichtbarmachung der Via Alpina und Hervorhebung nachhaltiger Initiativen entlang ihres Weges.
  2. Jungen Menschen die Möglichkeit geben, die Initiativen und Orte für eine nachhaltige Entwicklung entlang der Via Alpina zu entdecken.
  3. Die Via Alpina für alle Bevölkerungsgruppen zugänglicher und inklusiver machen.
  4. Gemeinsame Werte und bürgerschaftliches Engagement in den Alpen durch den grenzüberschreitenden Austausch von Kulturen entlang der Via Alpina fördern.
  5. Junge Menschen über den Umweltschutz in den Alpen aufklären und schulen, sie zum Handeln befähigen und zu Akteuren des Wandels machen.
  6. Bekämpfung des Klimawandels durch Förderung CO2-neutraler Aktivitäten und Reisen.

 

  • Projektdauer: 1. Januar 2023 bis 1. Januar 2026
  • Fördersumme: € 400’000.—
  • Projektpartner: CIPRA Deutschland, CIPRA Frankreich, CIPRA Italien, CIPRA Südtirol im Dachverband für Natur und Umweltschutz, CIPRA Slowenien, drustvo za varstvo Alp, Wild Routes APS, En Passant Par la Montagne, Aurelia eV
  • Standorte: Schaan (Liechtenstein), München (Deutschland), Grenoble (Frankreich), Torino (Italien), Bozen (Italien), Ljubljana (Slowenien), Lusevera (Italien), Servoz (Frankreich), Bonn (Deutschland)

 

Klima Lab

Das Erasmus-Projekt «Klima Lab» wird vom Verein aha – Jugendinformation Liechtenstein und dessen Partnerorganisationen umgesetzt.

Die Jugendinformationszentren in Liechtenstein und Vorarlberg wollen gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen den Jugendbotschafter/innen der Caritas Vorarlberg und Jugend Energy Formate entwickeln, kommunizieren und umsetzen, die das Thema Umweltschutz und Klimawandel bzw. entsprechende Anpassungsstrategien für Jugendliche begreifbar machen, eine vertiefte Auseinandersetzung damit ermöglichen und die jungen Menschen ermächtigen, selbst Handlungsstrategien zu entwickeln.

  • Projektdauer: 1. Januar 2023 bis 1. Oktober 2024
  • Fördersumme: € 60’000.—
  • Projektpartner: aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg, Caritas Vorarlberg, Jugend Energy
  • Standorte: Vaduz (Liechtenstein), Dornbirn (Österreich), Bludenz (Österreich)

 

Food Project Liechtenstein Luberon

Das Erasmus-Projekt «Food Project Liechtenstein Luberon» vom Verein CIPRA International verfolgt folgendes Ziel:

Unser globales Ernährungssystem ist für rund 37 Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich. Für mehr Umwelt- und Klimaschutz müssen wir nicht nur die Produktion von Lebensmitteln und die Landnutzung nachhaltiger gestalten, sondern vor allem auch unseren Konsum. Das Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln, indem sie

  • begreifen, woher diese kommen
  • Outdoor-Aktivitäten im Zusammenhang mit Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und -konsum erleben
  • sich zwischen verschiedenen Alpenregionen austauschen

 

  • Projektdauer: 1. Januar 2023 bis 1. September 2024
  • Fördersumme: € 60’000.—
  • Projektpartner: Association Au Maquis
  • Standorte: Schaan (Liechtenstein), Lauris (Frankreich)

 

Walser youth exchange – Lost Tribes re-connected

Das Erasmus-Projekt «Walser youth exchange – Lost Tribes re-connected» wird von der Offenen Jugendarbeit Liechtenstein und deren Partnerorganisationen umgesetzt.

Lost Tribes ist ein Jugendaustausch mit dem Ziel, Teams von jungen Menschen zusammenzubringen, die zur letzten Generation der europäischen Walsergemeinschaft gehören – einem traditionellen „Stamm“, die noch in den östlichen Teilen Nordeuropas leben (Liechtenstein, Österreich, Italien, Deutschland und der Schweiz). Die Walser unterscheiden sich von anderen europäischen Stämmen, da sie aufgrund der Wirtschaftskirse im 14. Jahrhundert aus dem Wallis wegzogen und sich in Gebiten niederliessen, in die niemand sonst gehen wollte. Im Gegenzug genossen sie die Freiheit und mussten in den Kriegszeiten nicht für die örtlichen Behörden kämpfen. Die Walser-Gemeinschaften sind immer noch am Leben und versuchen, ihre Werte und Traditionen zu bewahren und an die nächsten Generationen weiterzugeben. Das Projekt soll jungen Angehörigen der Walsergemeinschaften ermöglichen, sich damit auseinanderzusetzen, was vom Walsergeist bis heute geblieben ist. Workshops, Debatten und Simulationen werden es den Teilnehmenden ermöglichen, sich mit der Beziehung zwischen der vergangenen und der neuen Generation der Walser zur Umwelt, der Idee der Freiheit, dem Gefühl der Autonomie, der Gemeinschaft und der Spiritualität ausenanderzusetzen.

  • Projektdauer: 1. Mai 2023 bis 31. August 2023
  • Fördersumme: € 14’796.—
  • Projektpartner: Vedogiovane Società Cooperativa Sociale impresa sociale, aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
  • Standorte: Schaan (Liechtenstein), Borgomanero (Italien), Dornbirn (Österreich)