Dieses TCA bringt europäische Fachpersonen zusammen, die an der Schnittstelle von Sport, Jugendarbeit und sozialer Inklusion tätig sind. Gemeinsam wird das Potenzial von Sport als Instrument für sozialen Wandel erkundet. Die Veranstaltung wird im Rahmen von LTA YouSports organisiert, das Sport und non-formale Bildung miteinander verbindet.
Im Fokus dieses Studienbesuchs steht Sport als Werkzeug für Inklusion. Gastgeber ist «Breizh Insertion Sport», eine lokale Organisation, die soziale Inklusion durch sportbasierte Unterstützungs- und Ausbildungsprogramme fördert. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, lokale Good Practices kennenzulernen, Organisationen aus dem Bereich Sozialsport zu treffen und Initiativen zur Weiterentwicklung auszutauschen.
Ziele:
- Austausch von Praktiken und Methoden, die Sport als Instrument für soziale Inklusion und Jugendarbeit nutzen.
- Vorstellung französischer Good Practices zur Inklusion benachteiligter Menschen durch Sport.
- Ermöglichen von individuellen und kollektiven Lernerfahrungen durch praxisorientierte Ansätze, die zur Reflexion des eigenen Lernprozesses anregen.
- Einführung in das Erasmus+-Programm in den Bereichen Jugend und Sport.
- Vernetzung von Organisationen aus den Bereichen Jugend und Sport zur Förderung zukünftiger Kooperationen im Rahmen von Erasmus+.
- Vertiefung des Verständnisses, wie Erasmus+ im Bereich Jugend und Sport eigene Initiativen unterstützen kann.
Zielgruppe:
- Breitensportorganisationen, Jugendzentren, NGOs und lokale Behörden, die Sport zur Förderung von sozialer Inklusion, Bildung, Gleichstellung oder Gesundheit einsetzen.
- Jugendorganisationen, die sportbezogene Projekte im Rahmen von Erasmus+ entwickeln möchten.
- Fachpersonen und Freiwillige in der non-formalen Bildung, im Sport für Entwicklung, in der Jugendarbeit oder Inklusion durch Sport.
Programm:
- Dienstag, 7. Oktober: Anreise im Laufe des Tages, Auftakt am Abend
- Mittwoch, 8. und Donnerstag, 9. Oktober: Beobachtung lokaler Projekte, Vorstellung der Erasmus+-Möglichkeiten, Austausch von Good Practices
- Freitag, 10. Oktober (optional): Teilnahme an der Konferenz «Sport en mouvement – Sport on the move» des regionalen olympischen Komitees der Bretagne, anschliessend Abreise
Anmeldeschluss: 31. August 2025