Die EWR-Mitgliedschaft bietet Liechtenstein seit 30 Jahren nachweislich erhebliche Vorteile, insbesondere durch die Teilnahme an den Programmen Erasmus+  und Europäisches Solidaritätskorps (ESK). Diese Programme eröffnen vielfältige Fördermöglichkeiten und Chancen für Jugendliche, Bildungs- und Jugendinstitutionen, Unternehmen sowie Organisationen und Vereine im Land.

Die Europäische Kommission  bereitet derzeit den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vor, das langfristige Budget der EU, das ab 2028 gilt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen zur EU-Förderung  in den Bereichen grenzüberschreitende Bildung, Ausbildung und Solidarität, junge Menschen, Medien, Kultur- und Kreativsektoren, Werte und Zivilgesellschaft zu teilen.

Die öffentliche Konsultation zum Thema «Nächster langfristiger EU-Haushalt (MFR) – EU-Förderung für grenzüberschreitende Bildung, Ausbildung und Solidarität, junge Menschen, Medien, Kultur- und Kreativsektoren, Werte und Zivilgesellschaft»  ist geöffnet und läuft bis zum 7. Mai 2025.

Jetzt an der Umfrage teilnehmen.

Wichtig: Um an der Umfrage teilnehmen zu können, müssen Sie sich mit einem EU-Login oder einem Social-Media-Konto anmelden.

Weitere Informationen zur Umfrage.