Jugendprojekt-Wettbewerb 2022

Jugendprojekt-Wettbewerb 2022

Poster zum Interregionalen Jugendprojekt-Wettbewerb 2022 mit stilisierten Figuren und Logos der Organisatoren

Der Jugendprojekt-Wettbewerb in einem 3-Minuten-Video einfach erklärt. Zusätzliche Infos, Beispiele aus dem vergangenen Jahr finden sich auf unserer Website: www.aha.li/jpw. Bis zum 15. September 2022 können die Projektdokumentationen eingereicht werden. Save the date: Regionaler Jugendprojekt-Wettbewerb in Liechtenstein: 22. Oktober 2022 in Vaduz und interregionales Finale des Jugendprojekt-Wettbewerbs am 26.11.2022 in Triesen.

Studienreise Vorkurs Kunstschule

Gruppe von Erasmus-Studenten in Paris 2022 spielt Tauziehen, eine Person im Rollstuhl führt das Team an

Die Studienreise 2022 führte den Vorkurs nach Paris. Das Ziel war, die Lernenden mit einer Hochschule zu konfrontieren und die Kultur, Geschichte sowie Kunst der Stadt Paris und des Landes Frankreich kennenzulernen. Neben diversen Besichtigungstouren durch die Stadt Paris besuchte die Kunstschule die vielen Museen, Kulturhäuser und wichtige historische Plätze der Stadt. Die Partnerschule „IESA … Weiterlesen …

Erstes ESK-Projekt im Liechtenstein – Pride Liechtenstein

Frau mit Mikrofon interviewt Person in Regenbogen-Top auf gepflastertem Platz vor Gebäuden und parkenden Autos.

Das erste ESK-Projekt “Erste Pride Liechtenstein” ist bereits Geschichte! Am 11. Juni 2022 fand in Schaan die erste Pride in Liechtenstein statt. Organisiert wurde sie vom Flay Liechtenstein. Zusammen mit dem aha – Tipps & Infos für junge Leute, Liechtenstein waren wir ebenfalls mit einem Stand vor Ort und genossen die tolle Stimmung! Wir danken … Weiterlesen …

Berufsbildung als Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg

Gruppe von Geschäftsleuten posiert vor modernem Parlamentsgebäude mit Flagge in europäischer Stadt

WorldSkills Liechtenstein und EEA Grants unterstützen Pilotprojekt im Bereich der Berufsbildung in Polen. Im Rahmen eines EEA Grants Projektes konnten sich neun Vertreter aus der polnischen Region Września und Warschau über das duale Berufsbildungssystem in Liechtenstein ein Bild machen. Die Region Września ist eine wirtschaftlich erfolgreiche Region in Polen, in welcher vor allem die internationale … Weiterlesen …

Der ERASMUS+ Stammtisch findet wieder statt

Erasmus+ Stammtisch Logo auf Holzhintergrund mit Veranstaltungsdetails: 28. Juni 2022, 18:00-19:30 Uhr, Gasthof Löwen Vaduz

Nach zweijähriger Pause wird der Erasmus+ Stammtisch wieder durchgeführt. In gemütlicher Atmosphäre werden über die aktuellen Bildungsprojekte und neue Projektideen für das Antragsjahr 2023 diskutiert, Fragen zum Erasmus+ Programm beantwortet sowie der Erfahrungsaustausch zwischen Projetträgern von Erasmus+ Projekten und Interessierten angeregt.  Wir laden alle Projektträgerinnen und Projektträger der Erasmus+ Bildungsprogramme und alle Interessierten, die mehr … Weiterlesen …

Umfrage zu Erholungsprogramme für die Jugendarbeit

Umfrage zu Jugendarbeit in Europa und Zugang zu Recovery-Programmen. Logo und Website researchyouth.net/recovery.

Wie zugänglich und relevant sind Erholungsprogramme für die Jugendarbeit in Europa? Dies ist die Schlüsselfrage der neuen 10-minütigen mehrsprachigen Umfrage, die in 17 Sprachen verfügbar ist. JugendarbeiterInnen und JugendleiterInnen: Eure Stimmen und Erfahrungen zählen! Helft uns, indem ihr eure Antworten und Erfahrungen weitergebt. Der Link lautet: researchyouth.net/recovery

Guide zu «Inclusion A-Z»

Bunte Grafik mit Titel "INCLUSION A-Z" und zwei Händen, die einen Kompass halten, umgeben von farbigen abstrakten Formen.

«Vielfalt ist etwas, das man zählt. Inklusion ist etwas, das man fühlt.» Desiree Adaway «Inclusion A-Z» ist ein Guide für inklusive internationale Jugendarbeit. Das Beste aus den SALTO-Handbüchern zu Inklusion und Vielfalt in der Jugendarbeit in einer Publikation zusammengefasst. 2022 aktualisiert und in einem neuen und frischen Design präsentiert. InclusionAtoZ.pdf (34 MB)

European Innovative Teaching Award

Ein älterer Professor mit Brille und Bart erklärt einer Gruppe aufmerksamer Studenten etwas, während er gestikuliert.

Die Europäische Kommission vergibt im Jahr 2022 zum 2. Mal den European Innovative Teaching Award. Dabei wird der Fokus auf das Thema „Learning together, promoting creativity and sustainability“ gelegt, welcher in direktem Zusammenhang mit der von der Europäischen Kommission neu lancierten Initiative New European Bauhaus (kurz NEB) steht. Mit dem European Innovative Teaching Award möchte die Kommission die … Weiterlesen …

Junge Botschafter/innen für Nachhaltigkeit

Große Gruppe von Menschen posiert für Gruppenfoto vor weißem Gebäude, einige halten buntes Banner mitLogo.

Eine «Library of items», nachhaltiges Veranstaltungsmanagement, ein Raum aus recyceltem Material in der Schulbibliothek und «Ambassadors for SDGs»: junge Menschen entwickelten im Rahmen des Projekts «Alps2030» innovative Konzepte und setzten diese in ihren Gemeinden – Planken/LI, Schaan/LI, Eschen-Nendeln/LI  und den drei Alpenstädten des Jahres, Belluno/IT, Idrija/SL und Tolmin/SL – um. Die Ideen dafür basieren auf … Weiterlesen …

Projekt des Monats Februar – Hochschulbildung

Virtual-Reality-Lernspiel mit Avataren in 3D-Umgebung, Interface zeigt "Social Systems" und TAM-Modell für Hochschulbildung

Virtuelle Realität in höherer Bildung: Anwendungen und Empfehlungen – Universität Liechtenstein Die virtuelle Realität (VR) hat sich zu einer beliebten und vielseitigen Technologie entwickelt, die in letzter Zeit das Interesse von Forschern, Praktikern und Pädagogen gleichermaßen geweckt hat. VR bietet viel Potenzial in verschiedensten Disziplinen und Branchen, aber im Besonderen die Hochschulbildung kann von VR-gestützten … Weiterlesen …

Projekt einreichen und gewinnen!

Rote Gutschein-Karten mit blauen Schleifen und zwei rote Briefumschläge mit weißen Siegeln auf schwarzem Hintergrund.

Liechtenstein steht im «Europäischen Jahr der Jugend» eine Rekordsumme von rund EUR 1 Mio. für spannende Erasmus+ und ESK Projekte zur Verfügung. Zusätzlich verlosen wir unter allen im Jugend- und ESK-Bereich genehmigten Projekte im Jahr 2022 einen CHF 500 Gutschein von «einkaufland liechtenstein». Wir freuen uns auf spannende Projekte!

Willkommen im Jahr der Jugend

Logo "Europäisches Jahr der Jugend" mit blauem Banner und EU-Sternenkreis

Das Jahr 2022 wurde vom Europäischen Parlament und Europäischen Rat als das Jahr der Jugend ausgerufen. In diesem Bereich steht die Rekordsumme von rund EUR 1 Mio. für spannende Erasmus+ Projekte in Liechtenstein zur Verfügung.  Wir freuen uns auf spannende Projekte! Mehr dazu hier