DiscoverEU: Nächste Bewerbungsrunde vom 30. Oktober bis 13. November 2025

DiscoverEU: Nächste Bewerbungsrunde vom 30. Oktober bis 13. November 2025

Zeit, Europa zu entdecken! Gewinne ein Interrail-Ticket. Bild von einem Reisenden in Budapest.

Bist du ready, Europa zu entdecken? Vom 30. Oktober bis 13. November 2025 hast du wieder die Chance, einen Interrail-Pass zu gewinnen, mit dem du mit dem Zug quer durch Europa reisen kannst! Um einen Reisepass zu gewinnen, musst du dich auf dem Europäischen Jugendportal bewerben und ein kleines Quiz ausfüllen. Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen, … Weiterlesen …

Projektabschluss «Smarte Digitale Senioren»

Gruppenfoto vom 1. Projekttreffen vom Projekt «Smarte Digitale Senioren»

Das Erasmus+ Projekt «Smarte Digitale Senioren» wurde von Kleinheisterkamp (Liechtenstein) in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen aus Österreich, Deutschland und Italien durchgeführt und Ende 2024 erfolgreich abgeschlossen. Während der zweijährigen Laufzeit arbeitete das Projektteam an der Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen in den beteiligten Ländern. Zielgruppengerechte Lernwerkzeuge im Fokus Im Mittelpunkt des Projekts stand die Entwicklung … Weiterlesen …

Die Färöer-Inseln auf dem Weg zu Erasmus+: Besuch bei der AIBA

Besuch von den Färöer-Inseln

Diese Woche konnten wir Marjun Lützen und Hjalmar Hansen von den Färöer-Inseln bei uns in der AIBA begrüssen. Die Färöer-Inseln planen, ab 2028 dem Erasmus+ Programm beizutreten – ein bedeutender Schritt für mehr Austausch, Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte in Europa. Im Gespräch mit unseren Gästen haben wir die vielfältigen Chancen und Kooperationsmöglichkeiten des Erasmus+ Programms … Weiterlesen …

Gemeinsam für inklusiven Jugendsport: Erfahrungsbericht vom TCA «Youth Sport Connect»

Post-it Zettel aus dem TCA Youth Sport Connect

Vom 8. bis am 13. September 2025 fand das TCA (Weiterbildungsseminar) «Youth Sport Connect» in Stockholm statt. Das Seminar brachte Organisationen aus dem Bereich Jugend- und Breitensport zusammen und bot eine hervorragende Gelegenheit, neue Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsame Herausforderungen bei der Einbindung und Unterstützung junger Menschen durch Sport zu diskutieren. Es waren 30 Teilnehmenden … Weiterlesen …

Projektabschluss «MentalFit Journey»

Gruppe des Projekts «MentalFit Journey»

Vom 5. bis 12. August 2024 fand im Rahmen des Erasmus+-Projekts «MentalFit Journey» eine Jugendbegegnung in Rustavi und Kazbegi (Georgien) statt. An diesem Treffen nahmen 28 junge Teilnehmende und Gruppenleitende aus Liechtenstein, Georgien, Österreich und Ungarn teil. Im Zentrum des Projekts stand die Förderung der psychischen Gesundheit junger Menschen durch Bewegung, gesunde Lebensweisen und interkulturellen … Weiterlesen …

Projektabschluss «Performing memories – theatre and dance»

Gruppe des Projekts «Performing Memories»

Kreativer Zugang zur Erinnerungskultur Das Erasmus+-Projekt «Performing memories – theatre and dance» vom aha – Tipps & Infos für junge Leute wurde Ende März 2025 erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, die kritische Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur, historischen Ereignissen und gesellschaftlichen Themen wie Rassismus und Ausgrenzung zu fördern. Im Zentrum standen kreative Methoden wie Theater … Weiterlesen …

Schengen wird 40: Ein Meilenstein für Mobilität und Zusammenhalt in Europa

Übersicht mit den Ländern im Schengen-Raum

Vor 40 Jahren, am 14. Juni 1985, wurde in Schengen (Luxemburg) ein Abkommen unterzeichnet, das Europa nachhaltig veränderte. Das Schengener Abkommen gilt bis heute als Symbol für ein offenes, geeintes und mobiles Europa. Seine Bedeutung zeigt sich in vier zentralen Errungenschaften:  Wichtiger Meilenstein für Liechtenstein  Liechtenstein ist dem Schengen-Raum am 19. Dezember 2011 beigetreten. Schengen … Weiterlesen …

Die nächste Antragsfrist steht bevor

Nächste Antragsfrist für Erasmus+- und ESK-Projekte am 1. Oktober

Nicht verpassen: Am Mittwoch, 1. Oktober 2025 um 12 Uhr endet die nächste Antragsfrist für Erasmus+-Projekte, Akkreditierungen und ESK-Projekte.  Bei Fragen zur Antragstellung steht euch das Erasmus+- und ESK-Team zur Verfügung.

Internationaler Tag der Jugend

Illustration von Jugendlichen, die springen

Am 12. August ist Weltjugendtag – ein Anlass, der weltweit das Engagement, die Ideen und die Rechte junger Menschen in den Mittelpunkt stellt. An diesem Tag soll auf die Bedürfnisse, Probleme und Träume von Jugendlichen aufmerksam gemacht werden. Auch in Liechtenstein bietet dieser Tag Gelegenheit, das Potenzial der Jugend sichtbar zu machen. Junge Menschen gestalten … Weiterlesen …

Digitale «DSR Academy» erleichtert Studierenden den Zugang zur Design Science Research

Hintergrund und ZieleStudierende und Doktorierende im Bereich der Informationssysteme haben oft Schwierigkeiten, theoretische Konzepte in der Praxis umzusetzen und diese mit Nutzerinnen und Nutzern zu evaluieren. Häufig fehlen ihnen dafür die nötigen methodischen Kenntnisse. Design Science Research (DSR) schliesst diese Lücke, indem es einen strukturierten Rahmen bietet, um fundierte Forschung zu realen Gestaltungsproblemen durchzuführen. Dabei … Weiterlesen …

EU Login: Einführung der Multi-Faktor-Authentifizierung ab 1. Oktober 2025

Die Europäische Kommission plant, ab dem 1. Oktober 2025 für alle Projektträgerinnen und Projektträger eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für den Zugang zum EU Login einzuführen. Diese Umstellung ist aus Sicherheitsgründen erforderlich und betrifft sämtliche Nutzerinnen und Nutzer, die auf die IT-Tools wie das Beneficiary Module (BM), das Mobility Tool+ (MT+) und das European Youth Portal zugreifen. … Weiterlesen …

Workshop zur Zukunft der EU-Jugendprogramme 

Am 15. Juli fand im Europäischen Parlament in Brüssel ein zukunftsweisender Workshop zur Weiterentwicklung der europäischen Jugendprogramme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps (ESK) statt. Die Veranstaltung wurde vom RAY Network in Kooperation mit dem European Parliamentary Research Service (EPRS) organisiert. Sie vereinte über 100 Teilnehmende aus Politik, Forschung, Verwaltung und Jugendorganisationen vor Ort, als auch … Weiterlesen …