DiscoverEU meets ESK

DiscoverEU meets ESK

Gruppe von elf jungen Menschen posiert lächelnd in einem Raum mit Backsteinwand und Theaterkplakaten für ESK-DEU Treffen.

Das gemeinsame Event von DiscoverEU und dem Europäischen Solidaritätskorps am 8. November 2024 war ein eindrucksvolles Beispiel für die Vielfalt und den europäischen Zusammenhalt, die durch die Programme gefördert werden. 15 junge Menschen trafen sich in Liechtenstein, um sich über ihre Reisen, Freiwilligenerfahrungen und Pläne auszutauschen. Besonders schön war die Mischung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: … Weiterlesen …

Jugend-Info-Umfrage 2024

Vier junge Menschen mit Umfrage-Utensilien wie Megafon, Notizblock und Kamera vor blauem Hintergrund

Deine Meinung zählt! Bist du zwischen 13 und 35 Jahren alt, kannst du an dieser Umfrage teilnehmen und dabei helfen, die Zukunft für junge Menschen in Europa zu gestalten. Das ist deine Chance dazu beizutragen, dass Jugendinformationsdienste für dich und andere junge Menschen besser zugänglich und nutzerfreundlicher werden. Die Umfrage wird von Eurodesk durchgeführt und … Weiterlesen …

eTwinning-Jahresthema 2024/2025: Citizenship education

Zwei Jugendliche sitzen in einem Boot mit EU-Flagge und blicken auf schneebedeckten Berg - eTwinning Jahresthema

Das eTwinning-Jahr 2024/2025 steht ganz im Zeichen der politischen Bildung. Unter dem Titel «Citizenship education: celebrating what unites us» wird der Fokus auf aktive Bürgerbeteiligung, kritisches Denken und die Auseinandersetzung mit den europäischen Werten gerichtet. In den politischen Leitlinien 2024-2029 betont EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Notwendigkeit, die Demokratie zu schützen, Bürgerinnen und Bürger … Weiterlesen …

Erasmus+ Liechtenstein präsentiert sich in neuem Look

Buntes Raster mit Fotos von Studierenden und Lehrenden sowie inspirierenden Zitaten über Bildung und Lernerfahrungen

Erasmus+ Liechtenstein ist mit einer neuen Kampagne in den Herbst gestartet und setzt auf frische Farben sowie die Gesichter von Teilnehmenden, die bereits vom Programm Erasmus+ profitiert haben. Die Werbekampagne rückt die positiven Erfahrungen von Projektträgerinnen und Projektträgern aus allen Bildungsbereichen in den Fokus. Durch die verstärkte Kommunikation sollen folgende Ziele erreicht werden:  Die Kampagne … Weiterlesen …

#ErasmusDays 2024

Eine Frau hält eine Präsentation am Podium der Universität Liechtenstein vor sitzendem Publikum, während drei Personen seitlich stehen.

Am 17. Oktober 2024 wurden an der Universität Liechtenstein die #ErasmusDays 2024 gefeiert, die europaweit das Programm Erasmus+ würdigen. Dabei wurden verschiedene Projekte von Erasmus+ und dem Forschungsförderungsfonds vorgestellt. Es wurde betont, welche Vorteile das Programm mit sich bringt, besonders in Bezug auf die Erweiterung und das Teilen des Wissens. Ein weiterer Kernpunkt von Erasmus+ … Weiterlesen …

Auf der richtigen Spur: Verkehrsschilder für soziale Gerechtigkeit 

Menschen betrachten großformatiges Stadtmodell oder Spielbrett auf öffentlichem Platz zwischen historischen Gebäuden

Im April 2024 startete in Liechtenstein die Initiative «Verkehrsschilder der Gerechtigkeit» – eine europaweite Initiative, die auf die Auseinandersetzung mit Werten wie Soziale Gerechtigkeit, Rücksicht, Respekt, Nachhaltigkeit und Enkeltauglichkeit aufmerksam macht. In diesem Rahmen startete die Offene Jugendarbeit Liechtenstein das Erasmus+-Jugendprojekt «Auf der richtigen Spur: Verkehrsschilder für soziale Gerechtigkeit». Am 25. September 2024 wurde die … Weiterlesen …

Antragsfrist bis am 8. Oktober verlängert

Blaues Banner mit orangem Button "Antragsfrist verlängert" - Deadline für Erasmus+ und ESK Projekte: 08. Oktober 2024

Die grossflächigen Überschwemmungen in Mitteleuropa könnten den Betrieb der Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps beeinträchtigen. Um betroffenen Antragstellern mehr Zeit zu geben, hat die Europäische Kommission kurzfristig die Frist für die laufende Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen um eine Woche auf den 8. Oktober 2024, 12 Uhr verlängert. Dies gilt für alle Leitaktionen mit der ursprünglichen … Weiterlesen …

NA-Staff-Meeting: Erfolgreiches Treffen der Erasmus+ Nationalagenturen in Prag

Große Gruppe von etwa 150 Personen mit Namensschildern posiert für Gruppenfoto im Innenhof eines historischen Gebäudes

Vom 11. bis 13. September 2024 fand in Prag ein informelles Treffen der Nationalagenturen für Erasmus+ statt, an dem rund 240 Mitarbeitende aus ca. 36 verschiedenen Nationalagenturen teilnahmen. Aus der AIBA waren Clarissa Frommelt und Peter Sommerauer von der Liechtensteinischen Nationalagentur für Erasmus+ und ESK vor Ort, um sich mit ihren internationalen Kolleginnen und Kollegen … Weiterlesen …

Die Gewinner des European Innovative Teaching Award 2024 stehen fest

Header für European Innovative Teaching Award 2024 mit buntem Kunstwerk von Schülern im Hintergrund

Grund zum Feiern! Der European Innovative Teaching Award (EITA) ging in die nächste Runde. Passend zum Jahresthema «Well-being at school» wurden herausragende Projekte aus der Schulbildung in vier Kategorien ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr, dass bereits zum zweiten Mal eine liechtensteinische Schule am EITA teilnahm und unter den 96 europäischen Gewinnern vertreten ist. Die Formatio … Weiterlesen …

Bereit für ein neues Abenteuer?

Person mit erhobenen Armen vor einem See, umgeben von grünen Hügeln und Wald - Freude und Entdeckergeist in der Natur

Bald ist es wieder soweit! Vom 2. bis 16. Oktober 2024 ist die Bewerbung für DiscoverEU wieder offen! Bist du zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2006 geboren und wohnst in Liechtenstein? Ergreife deine Chance und bewirb dich für DiscoverEU. Mit etwas Glück gewinnst du ein Interrail Ticket und reist mit dem Zug quer … Weiterlesen …

Die nächste Antragsfrist steht bevor

Blauer Header mit weißer Schrift zeigt Antragsfrist 01. Oktober 2024 für Erasmus+ Projekte und ESK-Programme.

Nicht verpassen: Am 1. Oktober 2024 um 12:00 Uhr endet die nächste Antragsfrist für Erasmus+ Projekte, Akkreditierungen und ESK Projekte. Bei Fragen zur Antragstellung steht euch das Erasmus+ und ESK Team zur Verfügung.

DiscoverEU Meet-up in Liechtenstein

Gruppe von neun Personen posiert fröhlich mit erhobenen Armen vor Bergpanorama, eine Person hockt vorne.

Am Staatsfeiertag durften wir Jugendliche aus Dänemark, Deutschland, Polen und Rumänien bei uns in Liechtenstein zum diesjährigen DiscoverEU Meet-up begrüssen. Die Jugendlichen haben im Rahmen des DiscoverEU Programms einen Interrail Pass gewonnen und reisen derzeit mit dem Zug quer durch ganz Europa. Angekommen in der Jugendherberge Schaan-Vaduz starteten wir nach dem Willkommenslunch mit Kennenlernspielen und … Weiterlesen …