DiscoverEU – Europa hat wirklich unglaublich viele tolle Orte

DiscoverEU – Europa hat wirklich unglaublich viele tolle Orte

Junge Frau lehnt lächelnd an roter britischer Telefonzelle in einem Park mit grünen Bäumen und Zaun im Hintergrund.

DiscoverEU ist eine Initiative der Europäischen Union, welche Jugendlichen im 18. Altersjahr die Möglichkeit gibt, die Vielfalt Europas zu erkunden und mit dem Zug quer durch Europa zu reisen und mehr über das europäische Kulturerbe und die Geschichte zu erfahren. Victoria Tipotsch sicherte sich mit der Teilnahme am DiscoverEU einen Interrail-Pass und unternahm im Juli … Weiterlesen …

Jugendbegegnungen leicht gemacht

Gruppe von Menschen legt Hände zusammen bei Jugendbegegnungs-Workshop, Aufruf zur Teilnahme sichtbar

Save the date: 15.-18. Oktober 2024 | Luxembourg City, Luxembourg Das Einsteigertraining “Jugendbegegnungen leicht gemacht” ermöglicht den Teilnehmer:innen, Jugendbegegnungen im Rahmen des Programms Erasmus+ Jugend in Aktion von der Idee über die Programmgestaltung bis hin zur Antragstellung zu planen. Mehr Informationen #jugendbegegnungen #erasmusplus #training #call4participants #youthexchanges

Nimm am #ErasmusDay 2024 an der Uni teil

Buntes Logo "#ERASMUSDAYS 2024" mit goldenen Sternen und farbigen Konfetti-Elementen auf weißem Hintergrund.

Im Rahmen der jährlichen #ErasmusDays veranstaltet die Universität Liechtenstein am Donnerstag, 17. Oktober 2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr ein Event, an dem Projektträger/innen von Erasmus+ und ESK Projekten die Möglichkeit haben, ihr Projekt zu präsentieren. Der Vorteil für die Projektträger/innen: Die Veranstaltung ist bereits organisiert – ihr müsst nur eine Plakatvorlage ausfüllen und könnt … Weiterlesen …

Kunstschule – Nóra und Janin erzählen von ihrer Reise nach Paris

Gruppe von etwa 25 Personen posiert für ein Gruppenfoto vor einem historischen Gebäude mit weißen Säulen und Ketten im Vordergrund.

Nóra und Janin haben an der diesjährigen Studienreise der Kunstschule Liechtenstein teilgenommen. Die Studienreise 2024 führte den Vorkurs der Kunstschule Liechtenstein nach Paris und bot den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern eine inspirierende und bereichernde Erfahrung. Ermöglicht wurde diese Reise durch die finanzielle Unterstützung von Erasmus+, die eine Zusammenarbeit mit einer Kunsthochschule und eine zweiwöchige Studienreise … Weiterlesen …

Erasmus+ feiert 15 Millionen Mobilitäten

Weißes Icon mit Weltkugel und zwei Personen-Symbolen auf blauem Hintergrund, symbolisiert globale Vernetzung.

Meilenstein im Erasmus+ Programm erreicht! Von 1987 bis Anfang 2024 wurden europaweit mehr als 15 Millionen Mobilitäten mit dem Erfolgsprogramm Erasmus+ gemacht. Aus diesem Anlass veröffentlichte die Europäische Kommission eine Datenvisualisierung. Wir freuen uns auf viele weitere Erfolgsgeschichten mit Erasmus+.

bOJA-Fachtagung 2024 – die Fachtagung der offenen Jugendarbeit

bOJA Fachtagung "Von Halt bis Haltung - Ethische Grundlagen in der Offenen Jugendarbeit" vom 24.-26.11.2024

Die Erasmus+ Weiterbildung (TCA) findet vom 24.-26. November 2024 in Schladming statt.  Wie bereits in den Vorjahren, ist die Teilnahme auch für eine geringe Anzahl von deutschsprachige Jugendarbeiter/innen ausserhalb Österreichs geöffnet. Auf der diesjährigen bOJA-Konferenz sollen ethische Grundsätze in der professionellen offenen Jugendarbeit auf unterschiedliche Weise erforscht werden. Die Arbeitssprache ist Deutsch. Tagungsort : Kongress Schladming, … Weiterlesen …

Geschäftsbericht 2023 der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA)

Geschäftsbericht 2023 der AIBA mit blau-weißem Design und verschiedenen Partnerlogos auf grauem Hintergrund

Wir freuen uns, Ihnen den Geschäftsbericht 2023 der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) präsentieren zu können. Im vergangenen Jahr erlebten Liechtenstein und Europa bedeutende Entwicklungen im Bildungs- und Jugendbereich. Die Digitalisierung des Bildungswesens setzte sich fort, während das Bewusstsein für den Klimawandel und den Umweltschutz in der Bildungspolitik weiter an Bedeutung gewann. Inmitten dieser Entwicklungen … Weiterlesen …

Projekttreffen «Demenz im deutschen Sprachraum» in Liechtenstein

Gruppe von Menschen hält gemeinsam ein Erasmus+ Banner mit dem Text "Neue Perspektiven. Neue Horizonte." in einem Konferenzraum.

Das Erasmus+ Projekt «Demenz im deutschen Sprachraum» vom Verein für Menschen mit Demenz in Liechtenstein absolvierte das erste Treffen der Deutschsprachigen Alzheimer- und Demenz-Organisationen (DADO) im Jahr 2024 vom 8. bis 10. April 2024 in Liechtenstein. Was ist das Ziel dieses Projektes? Die Partner wollen sich über Dienstleistungen für Menschen mit Demenz austauschen und Qualitätsstandards … Weiterlesen …

15 Jahre Erasmus für Jungunternehmer/innen

Erasmus für junge Unternehmer Logo mit großen grünen "EYE" Buchstaben, umgeben von Menschen in verschiedenen Arbeitsszenarien

Die Europäische Kommission feiert mit Stolz das 15-jährige Bestehen des Programms «Erasmus für Jungunternehmer/innen (EYE)», einer wegweisenden Initiative, die die Zukunft des Unternehmertums in ganz Europa gestalten soll. EYE fördert die internationale Zusammenarbeit, bereichert die unternehmerischen Fähigkeiten und treibt die Innovation voran. Das ist das Programm EYE Das Programm bietet neuen und potenziellen Unternehmerinnen und … Weiterlesen …

Projektabschluss «Save Mother Earth»

Gruppe von etwa 25 jungen Menschen posiert fröhlich mit Erasmus+ Banner vor Bergpanorama und grünem Baum

Das Projekt «Save Mother Earth» vom aha – Tipps & Infos für junge Leute wurde am 31. Dezember 2023 abgeschlossen und konzentrierte sich auf Klimaschutz und Umweltthemen, angesichts des wachsenden Interesses junger Menschen an diesen dringenden Fragen. Es ist Teil der Kampagne «Zemma handla – gemeinsam für eine gesunde und nachhaltige Zukunft», einer Kooperation zwischen … Weiterlesen …

European Youth Week 2024

Großer Plenarsaal des Europäischen Parlaments mit geschwungenen Sitzreihen, gelben Pulten und Bildschirmen an der Wand.

Fünf Jugendliche durften für Liechtenstein am Kick-Off-Event zur Europäischen Jugendwoche 2024 am 12. April 2024 in Brüssel teilnehmen. Gemeinsam mit gut 800 weiteren Jugendlichen aus ganz Europa durften sie ein abwechslungsreiches Programm im Europäischen Parlament erleben. Die Eröffnungszeremonie fand im Hemicycle, dem Plenarsaal des Europäischen Parlaments, statt. Das Hauptthema des Events war die Bedeutung der … Weiterlesen …

Weiterbildung (TCA) in Finnland

Gruppe von etwa 15 Personen in Winterkleidung posiert für Gruppenfoto auf schneebedeckter Fläche bei blauem Himmel.

Samantha hat sich Mitte März in Kannonkoski, Finnland, mit dem Thema „Mentale Gesundheit und Jugendaustausch“ im Rahmen einer Weiterbildung (TCA) auseinandergesetzt. Vom 11.-16. März 2024 lernte sie, wie wichtig es ist, auf das Wohlsein junger Menschen zu achten und sie in Jugendaustauschprojekte einzubeziehen. Mit dem erworbenen Wissen kann sie einen wichtigen Beitrag zu einer inklusiveren … Weiterlesen …