Pressespiegel 2023 Erasmus+ und ESK

Pressespiegel 2023 Erasmus+ und ESK

Verschiedene Holz-Druckbuchstaben und Zahlen in unterschiedlichen Größen und Farben, ungeordnet verstreut

Auch im Jahr 2023 waren die Programme Erasmus+ und ESK gut in den Liechtensteiner Medien vertreten. In 47 Berichten wurde über die beiden EU-Programme geschrieben. So wird kommuniziert und festgehalten, was Erasmus+ und ESK in Bildung, Jugend und Sport in Liechtenstein bewegen. Jetzt Pressespiegel 2023 ansehen

Aufruf für Erasmus+ 2024

Frau mit Europa-Flagge am Bahnsteig vor einfahrendem Zug

Die Kommission hat am 28. November 2023 die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Erasmus+ Projekte für das Jahr 2024 gestartet. Mit einem Jahresbudget von 3,68 Mrd. Euro intensiviert Erasmus+ seine Unterstützung für Inklusion, aktive Bürgerschaft und demokratische Teilhabe sowie den ökologischen und digitalen Wandel in der Europäischen Union und auf internationaler Ebene weiter. Detaillierte … Weiterlesen …

Zwischenevaluierung des EU-Programms Erasmus+

EU-Flaggen wehen vor einem modernen Gebäude mit Jalousien in Brüssel

Die Europäische Kommission bietet bis zum 8. Dezember 2023 die Gelegenheit zur Zwischenevaluierung des EU-Programms Erasmus+. Sie lädt alle Programmteilnehmenden, Interessenvertreter, Multiplikatoren und Interessierte aus der EU ein, an einer Online-Umfrage teilzunehmen und Feedback zur aktuellen Leistung des Erasmus+ Programms zu geben. Das Hauptziel dieser Zwischenevaluierung besteht darin, Informationen zur allgemeinen Wirksamkeit und Gesamtleistung des … Weiterlesen …

Tag der Kinderrechte 2023

Logo "Tag der Kinderrechte" mit grünem Kreis und bunten Strichmännchen-Figuren drumherum auf weißem Hintergrund

Die Veranstaltung zum Tag der Kinderrechte steht ganz im Zeichen unseres Jahresthemas „Zemma handla – für eine gesunde und nachhaltige Zukunft“. In Laufe des Jahres 2023 haben das aha- Tipps & Infos und die KINDERLOBBY LIECHTENSTEIN in Kooperation mit Organisationen, die sich für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und gesunde Entwicklung verschiedene Aktionen und Projekte durchgeführt. Alle Infos … Weiterlesen …

EITA und eTwinning Award

Gruppe von Menschen bei einer Preisverleihung, mehrere Personen halten Urkunden und Auszeichnungen in den Händen.

In diesem Jahr wurden erstmals in Liechtenstein der European Innovative Teaching Award (EITA) sowie der Anerkennungspreis von eTwinning verliehen. An der Awardfeier am 7. November 2023 im Hotel-Gasthof «Löwen» in Vaduz durften die Preisträger/innen feierlich ihre Auszeichnungen entgegennehmen. Erste Liechtensteiner Schule wird mit dem European Innovative Teaching Award ausgezeichnet Der EITA wurde 2021 im Rahmen … Weiterlesen …

Das war der Erasmus+ Brunch

Menschen beim Brunch in einem modernen Restaurant mit industriellem Design, hängenden Pflanzen und großen Fenstern.

Am Samstag, 28. Oktober 2023 fand unser Erasmus+ Brunch statt. Wir widmeten uns an diesem Morgen ganz dem Thema «Nachhaltigkeit» und Green Erasmus. Zu Beginn führten Yconne Deng von der 7Gen GmbH und Lisa Allmayer von Integrity.Earth zwei spannende Inputreferate. Im anschliessenden Brunch konnten die Diskussionen weitergeführt und die Themen vertieft werden. Es ergaben sich … Weiterlesen …

Erasmus+ Days 2023

Menschen betrachten Informationstafeln bei einer Erasmus Days Veranstaltung in einem modernen Ausstellungsraum mit Stahlsäulen.

Im Rahmen der jährlichen Erasmus+ Days zur Würdigung des Programms Erasmus+ fand am Mittwoch, 25. Oktober, ein Event mit Vorträgen und Präsentationen zu Erasmus+ und Forschungsförderungs-Fonds-Projekten im Auditorium der Universität statt. In seiner Begrüssung betonte Rektor Christian Frommelt: «Im Kern geht es darum, Mobilität und damit Austausch und Zusammenarbeit zu unterstützen. Durch das Zusammenbringen von … Weiterlesen …

Die AIBA wurde als Mitglied der SDG Allianz aufgenommen

Logo der SDG Allianz Liechtenstein mit bunten quadratischen Symbolen auf blauem Hintergrund

Die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) übernimmt im Bildungs- und Jugendbereich eine zentrale Rolle zur Vermittlung von gesellschaftlichen Werten. Die Förderung der Gleichberechtigung und die Nachhaltigkeit nehmen einen hohen Stellenwert ein. Die AIBA setzt sich für die Chancengleichheit zur Teilnahme an den europäischen Programmen wie Erasmus+, ESK oder EEA Grants, sowie der aktiven Teilnahme an … Weiterlesen …

«Einzigartig anders – zusammen vielfältig stark»

Vier Personen stehen lächelnd vor einer Berglandschaft mit weitem Tal und bewölktem Himmel im Hintergrund.

Die Oberschule Vaduz startete im August 2023 mit ihrem Erasmus+ Projekt «Einzigartig anders – zusammen vielfältig stark». Im Rahmen dieses Projektes plant die zweite Stufe der OSV zwei Benefiz-Konzerte, eines in Frankreich und eines Liechtenstein, sowie zwei Projektwochen mit zwei Lerngruppen in den beiden Ländern. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die einzigartige Möglichkeit, gemeinsam zu … Weiterlesen …

Zwischenevaluierung des EU-Programms Erasmus+

EU-Flaggen wehen vor einem modernen Gebäude mit Jalousien in Brüssel

Die Europäische Kommission bietet bis zum 8. Dezember 2023 die Gelegenheit zur Zwischenevaluierung des EU-Programms Erasmus+. Sie lädt alle, die am Programm teilnehmen, Interessenvertreter, Multiplikatoren und Interessierte aus der EU ein, an einer Online-Umfrage teilzunehmen und Feedback zur aktuellen Leistung des Erasmus+ Programms zu geben. Das Hauptziel dieser Zwischenevaluierung besteht darin, Informationen zur allgemeinen Wirksamkeit … Weiterlesen …

Quer durch Europa mit DiscoverEU

Junge Frau in weißem Top lächelt auf Steinpromenade vor historischer Stadtmauer und blauem Meer

DiscoverEU ist eine Initiative der Europäischen Union, welche Jugendlichen im 18. Altersjahr die Möglichkeit gibt, die Vielfalt Europas zu erkunden und mit dem Zug quer durch Europa zu reisen und mehr über das europäische Kulturerbe und die Geschichte zu erfahren. Daria Joerger sicherte sich mit der Teilnahme am DiscoverEU einen Interrail-Pass und unternahm im August … Weiterlesen …

Arbeit gestern, heute und in Zukunft

Gruppe von Menschen sitzt in einem modernen Holzpavillon auf nummerierten Holzblöcken und hört aufmerksam zu.

Der Startschuss für das neue Lehrjahr ist bereits gefallen. Ein wichtiger Schritt Richtung Zukunft für Lernende und deren Lehrbetrieben in Liechtenstein. Hast du dir schon einmal Gedanken über das Thema «Arbeit» gemacht? Wieso arbeiten wir eigentlich? Welche Einstellung zur Arbeit vertreten wir? Wir wünschen allen Lernenden, den Ausbildnerinnen und Ausbilder und allen weiteren Zuständigen ein … Weiterlesen …