Die europäischen Förderprogramme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps (ESK) verzeichnen im Jahr 2025 eine beeindruckende Entwicklung. Noch nie wurden in Liechtenstein so viele Projekte mit so hohem Fördervolumen genehmigt, wie nach den beiden Frühjahrsrunden dieses Jahres.
Die Zwischenbilanz weist 26 Projekte von 18 Organisationen mit einer Gesamtfördersumme von EUR 3.47 Mio. aus. Diese Projekte schaffen Raum für innovative Bildungs- und Jugendprojekte und ermöglichen zusätzlich rund 380 individuelle internationale Lern- und Arbeitserfahrungen. Eine Übersicht mit allen bisher genehmigten Projekten aus dem Jahr 2025 finden Sie hier.
Kennzahl | 2025 (Stand Sommer 2025) | 2024 |
Gesamte Fördersumme | EUR 3.47 Mio. | EUR 3.55 Mio. |
Anzahl Projekte | 26 | 27 |
Einzelmobilitäten | 382 | 448 |
Beteiligte Organisationen | 90 | 76 |
Diese Zahlen unterstreichen den Wert für die internationale Zusammenarbeit. Die Nachfrage ist ungebrochen und mit der nächsten Antragsfrist am 1. Oktober 2025 ist ein neuer Rekord für die beiden EU-Programme in Liechtenstein in greifbarer Nähe.
Nutzen Sie den Sommer, um kreative Projektideen reifen zu lassen, sei es im Bereich Berufsbildung, Erwachsenenbildung, Hochschulbildung, Schulpartnerschaften, Jugendarbeit, Freiwilligendienste oder Sport.
Das Team der AIBA unterstützt Sie gerne auf dem Weg von der Idee bis zum erfolgreichen Projektantrag. Jetzt informieren, beraten lassen und mit Erasmus+ und ESK durchstarten!
Entdecken Sie die Möglichkeiten der nächsten Antragsrunde von Erasmus+: Opportunities for Erasmus+
Hier gelangen Sie zur Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2025 (Call 2025)