«Exzellenz in der Berufsbildung mit Bildungsreisen» Unter diesem Titel führte die Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer (LIHK) ein Mobilitätsprojekt durch, das Ende November 2024 abgeschlossen wurde. In diesem Rahmen besuchten 21 Ausbilder/-innen und Betreuer/-innen sowie 7 Lernende im September 2024 die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Lyon.

Ziel des Projekts war es, die Exzellenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu stärken. Der internationale Austausch mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich des beruflichen Wettbewerbs ermöglichte es Berufsausbilderinnen und -ausbildern sowie betreuenden Personen, Methoden und Techniken zur Entwicklung von Soft Skills zu teilen und zu erwerben. Anschliessend verbreitet die AGIL diese Methoden und Techniken, die von Ausbilderinnen und Ausbildern in den liechtensteinischen Ausbildungszentren umgesetzt wird.

Durch den Wissensaustausch mit Gleichgesinnten an den Berufswettbewerben erlangten Berufsausbilder/-innen und Betreuer/-innen neue Lehrmethoden und Fähigkeiten. Sie bringen dieses Wissen in die AGIL-Arbeitsgruppe ein, die es wiederum mit allen Ausbilder/-innen und Betreuer/-innen in den Organisationen teilt. Von dieser Initiative profitieren rund 400 Lernende in den Liechtensteiner Industriebetrieben.

Weitere Informationen

Organisation: LIHK
Dauer: 1. Juni 2024 bis 30. November 2024
Fördersumme: 45’290 €