Kreativer Zugang zur Erinnerungskultur
Das Erasmus+-Projekt «Performing memories – theatre and dance» vom aha – Tipps & Infos für junge Leute wurde Ende März 2025 erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, die kritische Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur, historischen Ereignissen und gesellschaftlichen Themen wie Rassismus und Ausgrenzung zu fördern. Im Zentrum standen kreative Methoden wie Theater und Tanz, die den Jugendlichen halfen, eigene Geschichten auszudrücken, neue Perspektiven zu gewinnen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.
Rund 50 junge Menschen ab 14 Jahren aus Liechtenstein, der Slowakei, Spanien, Luxemburg, Estland und Deutschland nahmen vom 27. Juli bis 4. August 2024 am Projektcamp in Luxemburg teil. Durch die gemeinsame kreative Arbeit wurde der europäische Geist gestärkt und zentrale Werte wie Toleranz, Solidarität und Pluralismus thematisiert. Ein besonderes Augenmerk lag auf der aktiven Einbindung von Jugendlichen mit weniger Möglichkeiten: 26 Teilnehmende aus dieser Zielgruppe profitierten von den vielfältigen Angeboten. Die Aktivitäten waren bewusst niederschwellig gestaltet, sodass alle Jugendlichen aktiv an Planung und Umsetzung mitwirken konnten.
Offenheit für Neues
Das Camp gliederte sich in drei Aktivitätsblöcke: Nach einer intensiven Kennenlern- und Teambuilding-Phase arbeiteten die Teilnehmenden in kreativen Workshops, etwa zu Theater oder Tanz, an Themen wie Erinnerung, Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung. Den Abschluss bildeten öffentliche Strassen-Performances, bei denen die Jugendlichen ihre künstlerischen Ergebnisse präsentierten und ein starkes Zeichen für Offenheit und Solidarität setzten.
Der interkulturelle Austausch förderte Offenheit, weckte Interesse an anderen Kulturen und stärkte das Bewusstsein für die europäische Bürgerschaft. Durch kreative Workshops entwickelten die Teilnehmenden neue Perspektiven, sammelten oft erste Reiseerfahrungen und verbesserten ihre Sprachkenntnisse, insbesondere Englisch. Die Auseinandersetzung mit Kunst, Strassen-Performances und verschiedenen Ausdrucksformen förderte Kreativität, Selbstvertrauen und Teamfähigkeit. Viele Jugendliche verliessen ihre Komfortzone und lernten, mit Unbekanntem umzugehen – sei es eine neue Sprache, ein fremdes Land oder ungewohnte Aktivitäten.
Nationaler Jugendpreis Luxemburg 2025
Das Projekt «Performing memories – theatre and dance» wurde in Luxemburg mit dem nationalen Jugendpreis 2025 in der Kategorie «Creativity» ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich zu dieser Anerkennung!
Im Rahmen des Projekts wurden zwei Videos erstellt, die Einblicke in das Projekt gewähren. Jetzt anschauen:
https://m.youtube.com/watch?v=V13zKZ1rfqA
https://m.youtube.com/watch?v=Mm9kW_-oCXI
Projektträger: aha – Tipps & Infos für junge Leute
Projektdauer: 1. Juni 2024 bis 31. März 2025
Fördersumme: 53’262 €