Heute wollen wir euch einen Blick hinter die Kulissen der RAY-Studien geben und zeigen, warum Liechtenstein ein Mitglied ist.
Was sind die RAY-Studien?
- RAY steht für «Research-based Analysis and Monitoring of European Youth Programmes».
- Ziel: Begleitung und Analyse von europäischen Jugendprogrammen, mit Fokus auf Wirkung, Teilhabe und Lebensrealität junger Menschen.
- Es werden regelmässig Befragungen und Analysen durchgeführt, etwa zu Themen wie Gesundheit & Wohlbefinden, soziale Teilhabe, Kompetenzentwicklung, Interkulturalität und Nicht-formale Bildung.
- Die Ergebnisse liefern Entscheidungsträger/-innen in Politik, Bildung und Zivilgesellschaft fundierte Daten, um Programme zu verbessern und zielgerichtete Massnahmen zu entwickeln.
Und was macht Liechtenstein?
- Liechtenstein beteiligt sich an den RAY-Erhebungen, insbesondere im Rahmen der europäischen Jugendprogramme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps.
- So können wir untersuchen, wie es jungen Menschen hier im Land geht, welche Herausforderungen sie erleben und wo wir gezielt ansetzen können.
- Gleichzeitig erlaubt die Teilnahme den internationalen Vergleich.