40 Jahre Schengen – 40’000 Tickets für junge Menschen

Das Abenteuer geht in die nächste Runde: Zur Feier von 40 Jahren Schengen stellt DiscoverEU in der aktuellen Bewerbungsrunde 40’000 Reisetickets für 18-Jährige zur Verfügung. Die Bewerbungsrunde ist startete heute um 12:00 Uhr und dauert noch bis zum 13. November 2025.

Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2007 geboren wurden. Um sich ein Ticket zu sichern, müssen sie auf dem Europäischen Jugendportal ein kurzes Quiz absolvieren. Dieses besteht auf fünf Fragen zur Europäischen Union sowie einer Stichfrage. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber erhalten ein kostenloses Interrail-Ticket, mit dem sie zwischen dem 1. März 2026 und dem 31. Mai 2027 bis zu 30 Tage lang durch Europa reisen können. 

Reise planen, Inspiration finden und Vorteile nutzen

Ticketinhaberinnen und -inhaber können ihre Reiseroute individuell planen oder sich von bestehenden Routen inspirieren lassen. Beispielsweise können sie eine Route entdecken, die sich auf Städte und Orte konzentriert, die gemäss den Prinzipien des «Neuen Europäischen Bauhauses» als «schön, nachhaltig und inklusiv» gelten.

Für alle, die Europa auf umweltfreundliche Weise entdecken möchten, führt die DiscoverEU Green Routejunge Reisende zu einigen der nachhaltigsten Städte und naturfreundlichsten Destinationen des Kontinents. Dazu gehören Europäische Umwelthauptstädte, Gewinner des Green Leaf Awards, Vorreiter der EU-Mission «Klimaneutrale und intelligente Städte» sowie beeindruckende Parks und Naturschutzgebiete. Wer zusätzlich die grünen Tipps von DiscoverEU beachtet, reist noch umweltbewusster.

DiscoverEU bietet weit mehr als nur ein Reiseticket: Teilnehmende erhalten eine Rabattkarte mit Zehntausenden von Vergünstigungen für den öffentlichen Verkehr, Kulturangebote, Unterkünfte, Verpflegung, Sport und weitere Dienstleistungen in 36 europäischen Ländern. Es gibt aber noch weitere Angebote, die die Vorfreude auf das Entdecken Europas vergrössern: Die Erasmus+-Nationalagenturen organisieren auch Informationsveranstaltungen vor der Abreise, Treffen nach der Rückkehr sowie «Meet-ups» – Lern- und Freizeitprogramme, die ein bis drei Tage dauern und den Austausch unter jungen Reisenden fördern.

DiscoverEU Inklusion

Inklusion ist eine der vier zentralen Prioritäten der Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps (ESK). Sie stellt sicher, dass alle junge Menschen, unabhängig von Herkunft oder gesellschaftlichen Hintergründen, an DiscoverEU teilnehmen können. Teilnehmende mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen, die bei den halbjährlichen Ausschreibungen ausgewählt werden, erhalten gezielte Unterstützung auf ihrer Reise. Darüber hinaus gibt es seit Oktober 2022 die «DiscoverEU Inclusion Action». Diese Initiative ermöglicht es Organisationen, die mit benachteiligten Jugendlichen arbeiten, Fördermittel zu beantragen. Die Unterstützung umfasst zusätzliche finanzielle Mittel sowie die Möglichkeit, mit Begleitpersonen zu reisen. So können auch jene Jugendliche Europa entdecken, die sonst kaum Zugang zu solchen Angeboten hätten.

Hintergrund von DiscoverEU

Die Europäische Kommission hat DiscoverEU im Juni 2018 ins Leben gerufen und ist in das Erasmus+-Programm 2021–2027 integriert.

Seit dem Start haben sich über 1,6 Millionen junge Menschen für eines der insgesamt 391’000 verfügbaren Reisetickets beworben. Laut der neuesten Umfrage nach der Reise war es für 63 % der Teilnehmenden die erste internationale Bahnreise. Für viele war es auch das erste Mal, dass sie ohne Eltern oder Begleitpersonen reisten, und die Mehrheit berichtete von einem gestärkten Gefühl der Unabhängigkeit. Über zwei Drittel gaben an, dass sie sich das Reiseticket ohne DiscoverEU nicht hätten leisten können.

Die DiscoverEU-Erfahrung vermittelt jungen Menschen ein tieferes Verständnis für andere Kulturen, stärkt das Wissen über die europäische Geschichte und verbessert die Fremdsprachenkenntnisse.

Weitere Informationen findest du auf dem Europäischen Jugendportal.